Segelbedienung durch (zu) viele Umlenkungen etwas schwergängig - wenn wie üblich beim Setzen vorne am Mast mitgezogen wird, kein Problem. Auch beim Reffen müssen am Mast die Leinen händisch etwas mitgeführt werden.
Trotz Selbstwendefock erstaunlich gute Segeleigenschaften - vor allem am Wind und Halbwind, egal ob bei viel oder wenig Wind. Raumschots bei wenig Wind durch die kleine Fock etwas \"gemütlich\".
Der Traveller hat nur händisch zu bedienende Schlitten ohne Leinen - bei Druck etwas mühsam zu bedienen. Wir haben ihn mittels eigener Snatchblöcke und eigener Leine auf die Winschen umgelegt und konnten so problemlos mittrimmen.
Das Schiff hat keine üblichen 12 V Steckdosen, sondern eine sehr alte Variante davon. Das kompetente und freundliche Personal der Charterfirma bastelte uns bis zum Ablegen am Sonntag morgen eine Adapterversion, die wunderbar funktionierte.
Werft Portrait Vlim
