skip to navigation

Segelreviere in Ijsselmeer

Yachten suchen  
Erweitererte Suche

34 Yachten im Revier Ijsselmeer verfügbar

  • Preis
  • Region
  • Zeit
  • Große

Preisspanne

  • Yachtcharter Niederland Sirius 32 DS
    Sirius 32 DS
    Ijsselmeer 4 Bewertungen
    • 4 Personen / 9.7 Meter
    • 23.08.2025 / 7 Tage
    910,00€  
    Infos  
    30,0% Rabatt
  • Yachtcharter Kroatien Lagoon 400 S2
    Lagoon 400 S2
    Split / Dalmatien 4 Bewertungen
    • 8 Personen / 11.97 Meter
    • 16.05.2020 / 7 Tage
    2070,00€  
    Infos  
    10,0% Rabatt
  • Yachtcharter Kroatien Lagoon 46
    Lagoon 46
    Mittelmeer 4 Bewertungen
    • 0 Personen / 13.99 Meter
    • 16.08.2025 / 7 Tage
    9628,50€  
    Infos  
    30,0% Rabatt
Charter IJsselmeer - Enkhuizen - Der kleine Hafen ist typisch für viele Häfen im IJsselmeer Charter IJsselmeer: Enkhuizen - Der kleine Hafen ist typisch für viele Häfen im IJsselmeer

Yachtcharter Ijsselmeer: Revier-Info

Familienfreundlich und gemütlich - außer bei Sturm

Das Ijsselmeer, die ehemalige „Zuidersee", ist nur durch den 30 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt. Doch das reicht, um dieses Revier zum abgeschlossenen Binnensee zu machen. Mit 60 km Länge und ca 20 km Breite ist er in etwa so groß wie der Bodensee. Er ist überall sehr flach: die Wassertiefe beträgt lediglich 4,5 bis 6 Meter. Im Süden, zwischen Enkhuizen und Lelystad, gibt es einen weiteren Damm. Er trennt das IJsselmeer in einen nördlichen und einen südlichen Teil. Letzterer wird auch Markermeer genannt. Auch hier befinden sich, wie beim Abschlussdeich, an beiden Enden Schleusen. Weiter lesen
Verwandte Berichte
IJsselmeer Charter:
Ausflug ins Wattenmeer zu den Nordsee-Inseln
IJsselmeer Yachtcharter:
Aus Almere wird Zuiderzee wird Ijsselmeer
Charter IJsselmeer: Lemmer ist eine der Charterhochburgen des IJsselmeeres Charter IJsselmeer: Lemmer ist eine der Charterhochburgen des IJsselmeeres

Charter IJsselmeer: Wissenswertes

Marinas, Infrastruktur, Navigation, Klima

Die meisten Crews starten von Häfen an der Ostseite des Ijsselmeeres - einfach weil die Anreise praktischer ist, mit dem Auto ist man - vor allem aus Westdeutschland - in Nullkommanix vor Ort. Die größten Charterzentren heißen Lemmer, Stavoren und Makkum - alle drei direkt am Ijsselmeer. Darüber hinaus gibt es Wassersport-Zentren wie z.B. Sneek, die etwas weiter im Landesinneren an einer der zahlreichen Wasserstraßen und Seen Frieslands liegen. Doch auch hier kommt man über die Kanäle und ein paar Schleusen schnell ins Ijsselmeer. Weiter lesen
Charter IJsselmeer: Im Wattenmeer gibt es viele Seehundekolonien Charter IJsselmeer: Im Wattenmeer gibt es viele Seehundekolonien

Yachtcharter IJsselmeer: Törnvorschlag

Ausflug ins Wattenmeer zu den Nordsee-Inseln

Das IJsselmeer hat genug zu bieten für einen abwechslungsreichen Törn. Dennoch ist ein Ausflug ins Wattenmeer ein ganz besonderes Highlight. Über die Schleusen in Den Oever und Kornwerderzand gelangt man in die offene Nordsee, zum Wattenmeer und den vorgelagerten Inseln Texel, Vlieland Terschelling oder Ameland. Sie sind Teil eines 9000 Quadratkilometer großen Naturschutzgebietes, des größten in Nordeuropa. Flora und Fauna sind einzigartig: Es gibt Millionen von Seevögeln, außerdem Seehund- und Robbenkolonien. Nicht nur für Kinder ist diese Gegend ein Paradies und Abenteuerspielplatz. Die Inseln sind ausnahmslos malerisch und bieten riesige Sanddünen, tolle Strände und viel Natur. Weiter lesen
Verwandte Berichte
IJsselmeer Charter :
Die große IJsselmeer-Runde mit Ausflug ins Watt
IJsselmeer Charter:
Über die friesischen Meere
Charter IJsselmeer: Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte der Seehandel sein Goldene Zeitalter Charter IJsselmeer: Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte der Seehandel sein Goldenes Zeitalter

Yachtcharter Ijsselmeer: Geschichte

Aus Almere wird Zuiderzee wird IJsselmeer

Das IJsselmeer bezeichnen viele als das Herz der Niederlande. Rund herum liegen viele historische Hafenstädtchen, Monumente des Wasserbaus und weltbekannte Museen. Bei jeder Windrichtung kann man zu einem neuen, interessanten Ort segeln. Das Almere, so die altertümliche Bezeichnung dieser Gegend, war im 7. Jahrhundert ein verkehrsreicher Knotenpunkt für den friesischen Handel zwischen England, Frankreich, Deutschland und dem Ostseegebiet. Im 13. Jahrhundert erhielt es einen neuen Namen: Ab sofort sprach man von der Zuidersee. Es wimmelte nur so von Schiffen aller Art. Weiter lesen
Charter IJsselmeer: Viel Natur, das macht dieses Charter-Revier aus Charter IJsselmeer: Viel Natur, das macht dieses Charter-Revier aus

Bootscharter IJsselmeer: Törnvorschlag

Die große IJsselmeer-Runde mit Ausflug ins Watt

Dieser Törnvorschlag startet und endet in Lemmer. In 14 Tagen führt er die Crew zu den schönsten Städtchen am IJsselmeer, nämlich Enkhuizen, Hoorn, Amsterdam, Lelystad, Urk, Stavoren, Hindeloopen, Makkum, Medemblik und Den Helder. Zudem werden die Watten-Inseln Terschelling, Vlieland und Texel besucht. Der Törn bietet für jeden Geschmack etwas. Die Schläge sind kurz, und jeden Tag bleibt Zeit, die reizvolle Umgebung zu erkunden. Durch die kurzen Entfernungen, und weil es ein Rundtörn ist, kann der Ablauf beliebig variiert und auch verkürzt werden. Der Ausflug ins Wattenmeer ist navigatorisch anspruchsvoll und sollte nur von einer erfahrenen Crew durchgeführt werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, bleibt im IJsselmeer. Weiter lesen
Verwandte Berichte
IJsselmeer Charter:
Ausflug ins Wattenmeer zu den Nordsee-Inseln
IJsselmeer Charter:
Über die friesischen Meere
Charter IJsselmeer: Kanäle statt Straßen - Amsterdam ist von Wasserwegen durchzogen Charter IJsselmeer: Kanäle statt Straßen - Amsterdam ist von Wasserwegen durchzogen

Yachtcharter IJsselmeer: Städte-Tipp

Amsterdam - das Venedig der Niederlande

Amsterdam ist eine Welt-Metropole. Gleichzeitig ist die Innenstadt malerisch und beschaulich und kann gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Was Amsterdam besonders auszeichnet, sind die vielen Wasserwege und Kanäle, die die Stadt durchziehen, die sogenannten Grachten. Man fühlt sich an Venedig erinnert, und das mit Recht. Die Grachten waren früher die Haupttransportwege für Güter und Menschen durch die Stadt. Noch heute macht es Spaß, per Boot die Innenstadt zu erkunden. Wenn man einen Liegeplatz im Yachthafen Sixhaven ergattert, liegt man mit der eigenen Yacht mitten in der Stadt, gegenüber vom Bahnhof und der Innenstadt. Weiter lesen
Verwandte Berichte
IJsselmeer Yachtcharter:
Aus Almere wird Zuiderzee wird Ijsselmeer
IJsselmeer Charter :
Die große IJsselmeer-Runde mit Ausflug ins Watt
Jachtcharter IJsselmeer - Rechts und links neben den Kanälen sind Blumenwiesen Charter IJsselmeer: Rechts und links neben den Kanälen sind Blumenwiesen

Yachtcharter IJsselmeer: Törnbericht

Über die friesischen Meere

Über das Ijsselmeer vor der Ausfahrt von Stavoren Buitenhaven fegen harte Böen – „da draußen sind neuneinhalb“, sagt trocken unser Vercharterer. Hier in der Marina Stavoren, die binnen liegt, messen wir immer noch gute sechs Windstärken in der Abdeckung. Wir haben ein Acht-Meter-Boot gechartert, zum ersten Mal wollen wir nur zu zweit segeln. Aber der Hack jetzt da draußen, der ist mir von früheren Törns bekannt. Ich bin mehr als 1000 Seemeilen hier gesegelt und kenne die kurzen steilen Wellen von Windstärken zwischen fünf und zehn. Das muss nicht sein. Wenn es so weht, sollte man besser „binnen“ segeln gehen und über die Kanäle und Friesischen Seen motoren. Weiter lesen
Verwandte Berichte
IJsselmeer Charter :
Die große IJsselmeer-Runde mit Ausflug ins Watt
IJsselmeer Charter:
Amsterdam - das Venedig der Niederlande
Charter IJsselmeer: Gezeiten-Tafeln Charter IJsselmeer: Gezeiten-Tafeln

Yachtcharter IJsselmeer: Navigation

Gezeiten-Tafeln online

Wer aus dem IJsselmeer hinaussegelt ins Wattenmeer und die schönen Häfen der Inseln Texel, Vlieland oder Terschelling besuchen will, oder die Küste vor Seeland - der braucht die Gezeiten-Tafeln und Stromatlanten. Und die gibt's auch online unter www.getij.nl (einer offiziellen Seite der holländischen Ministeriums). Für den ersten Überblick und die Planung ist diese Quelle hervorragend geeignet, für den Törn ins Wattenmeer sollte aber jeder Skipper die gedruckte Version der Tafeln mitnehmen. Zudem braucht der Watten-Segler den Atlas der Gezeitenströme. Denn vor Texel etwa setzen zuweilen mehr als drei Knoten quer - beim Anlaufen von Oude Schild etwa führt das zu erheblichen Winkeln beim Vorhalten. Und dann kommt noch der sich drehende Strom vor der Hafeneinfahrt...

Kontakt

Karsten knorr Sie haben noch weitere Fragen zur Buchung auf yachtcharterfinder?

Rufen Sie uns an
Tel: 0800 0704700

Skype Skype Me!

E-Mail: [email protected]