- BINNENREVIERE
- Berlin-Brandenburg
- Frankreich
- Mecklenburgische Seenplatte
- Bodensee
- Gardasee
- Masurische Seenplatte
Segelreviere in Mecklenburgische Seenplatte

YACHTCHARTER MECKLENBURG: REVIER-INFO
Über 1000 Seen zwischen Blumenwiesen und Wäldern
Idylle, wohin das Auge schaut: Entstanden während der letzten Eiszeit und bis in unsere Tage relativ unberührt, bilden die Gewässer und die hügelige Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte ein in Deutschland einzigartiges Ökosystem. Etwa 80 km nördlich von Berlin erstreckt sich eine einzigartige Landschaft: die Mecklenburgische Seenplatte. Sie entstand vor etwa 20.000 Jahren während der letzten Eiszeit, von der auch noch die zahlreichen Findlinge in der Gegend zeugen. Auf einer ca. 6000 qkm großen Fläche liegen mehr als 1000 Seen zwischen Blumenwiesen und wildromantischen Wäldern.
Die Mecklenburgische Seenplatte gliedert sich in mehrere Teile: Plauer See, Fleesensee, Kölpinsee und Müritz bilden ein zusammenhängendes System, das Oberseen oder Große Seenlandschaft genannt wird. Bei Waren/Müritz erstreckt sich im Müritz-Nationalpark der gleichnamige See, auch Mecklenburgisches Meer genannt. Er ist mit 117 qkm der zweitgrößte See Deutschlands.

Nordwestlich dieses Seengebietes schließt sich das Sternberg-Krakower Seengebiet mit seiner sumpfigen Landschaft an. Der Krakower Obersee mit acht Inseln wurde als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung für Sportboote gesperrt. Etwas anders geartet ist die Kleinseenplatte südlich von Mirow und Neustrelitz. Hunderte kleiner und kleinster türkisgrün und azurblau schimmernder Seen und Teiche, die zum Teil schon in Brandenburg liegen, verteilen sich dort zwischen bewaldeten Hügeln. Zum einzigartigen Biotop konnte sich die Landschaft auch deshalb entwickeln, weil sie zu DDR-Zeiten kaum beachtet wurde.
In dem seit jeher landwirtschaftlich geprägten Land hat sich fast keine Industrie angesiedelt. Davon profitieren Luft, Wasser und Flora sowie viele bedrohte Tierarten. Um die Seenplatte kann man noch See- und Fischadler kreisen sehen, Störche, die auf einsamen Gehöften nisten, Kraniche und Kormorane, die sich neben einem der Seen ausruhen, und sogar die selten gewordenen Biber und Eisvögel sind dort zu finden.
Kleine Städte, romantische Dörfer und zahlreiche Seen inmitten heiler Natur, so etwas spricht sich herum. Immer mehr Naturfreunde und Erholungssuchende zieht es an die Mecklenburgische Seenplatte. Still und besinnlich geht es zu in dem dünn besiedelten Landstrich, der sich gut erwandern oder per Rad erkunden lässt - und natürlich ein Eldorado für Wassersportfreunde ist!
Meinungen zu Mecklenburgische Seenplatte

1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.
Sie haben Fragen zu einem Revier oder einer Yacht?
Rufen Sie uns einfach an
- Telefon:
- 0800 0704 700 (kostenlos aus D-A-CH)
täglich von 7-22Uhr