Werft Portrait Grand Soleil


Die Boote sind mit High-Tech Lösungen und innovativen Fähigkeiten ausgestattet und können an die Boote der Performance Reihe angepasst werden. Die bekannten Designer Shaun Carkeek und Marcelino Botin designen die Boote heutzutage. Die t-förmige Kiel Konfiguration stellt eine Besonderheit der Grand Soleil Boote dar. Durch diese Konstruktion können Hochgeschwindigkeits Boote mit relativ niedrigem Tiefgang in allen Wetterlagen sicher und schnell fahren.
Die Boote werden ebenfalls maßgeschneidert produziert. Der Kunde hat bei der Herstellung seiner Yacht ein großes Mitspracherecht, über die Ausstattung der Kabinen bis hin zu der Auswahl des Holzes. Ein Projektmanager bewacht jeden einzelnen Produktionsschritt und gewährleistet somit eine hervorragende Qualität.
Die erste Yacht der Werft war 1974 die Grand Soleil 34. Diese wurde von der französischen Gruppe Finot designt. 1985 wurde dann die Grand Soleil 343 vorgestellt. Diese Yacht verbindet Lösungen eines großen Bootes auf einer Länge von nur 34 Fuß. 1987 kooperierte die Werft mit einem der international berühmtesten Boots Designern und so entstand die HD 52. 1992 folgte die nächste Kooperation der Firma, diesmal mit dem berühmten neuseeländischem „Zauberer“ Bruce Farr. Dieser stellte das Design für die 64 Maxi One.
2000 fokusierte sich Cantiere del Pardo auf die Produktion von Hochleistungs Rennbooten. In der Klasse C2 wurde die GS 40 "European IMS Champion“ in der Klasse C2. Die Botin& Carkeek Era began 4 Jahre später mit der Grand Soleil 37. Diese Yacht erziehlte bemerkenswerte Erfolge: sie wurde zweimal "World Champion“, sowie Europa-,Italien- und Spanien Sieger. In der internationalen Bootsshow in Genua wurde die GS 54 zum "Boot des Jahres“ gewählt.
In der Performance Cruiser Kategorie für den "European Yacht of the Year 2009/2010“ der Zeitschrift „Yacht“ ist die Grand Soleil 46 einer der Finalisten.