Segelreviere in Dänemark
Yachtcharter Dänemark: Törnvorschlag
Rund Seeland
Für einen Törn Rund Seeland kann man gut und gerne zwei Wochen einplanen. Dann hat man genügend Zeit, die abwechselungsreichen Küstenlandschaften Seelands zu genießen, sich Kopenhagen anzusehen, oder sogar einen Abstecher zur schwedischen Küste machen. Ausgangshäfen sind z.B. Flensburg oder Heiligenhafen in Deutschland, oder Apenrade, Alsen oder Svendborg in Dänemark.
Segelt man ab Deutschland, so muss man zu Beginn des Törns entweder durch den Kleinen Belt, landschaftlich die schönere Route, oder direkt durch den Langelands Belt hinauf Richtung Korsor zur neuen Brücke über den Großen Belt. Dieses Fahrgebiet ist eine stark befahrene Großschiffahrtsstraße und erfordert genaue Navigation und Aufmerksamkeit. Empfohlen wird die westliche Passage an Nyborg (auf Fünen) vorbei, obwohl die riesigen Pylone der neuen Brücke dazu herausfordern mögen, zwischen der Insel Sprogo und Seeland hindurchzufahren.
In Nyborg bekommt man immer einen Liegeplatz und kann von hier aus Landausflüge in die Parklandschaft Fünens machen, z.B. zum 28 km entfernten Wasserschloß Egeskov oder bis nach Odense,der Heimatstadt des dänischen Dichters Hans Christian Anderson. Auch Keterminde bietet in seinem Yachthafen alle Annehmlichkeiten. Auf der weiteren Fahrt nach Norden ist es auch nicht weit zur Insel Samso, auf der man abseits der sonstigen Hafenhektik festmachen und die traumhaften Abendstimmungen von Bord aus genießen kann.
Als nächstes kann man Gilleleje ansteuern, ein mit Fischkuttern besetzter Hafen im Norden Seelands, in dem alles repariert werden kann und Zubehör-Teile erhältlich sind. Von Hornbak aus lohnt einen Spaziergang nach Marielyst mit seinem tollen Ausblick über das nördliche Ende des Sundes bis hinüber nach Schweden. Hier wurden während des 2.Weltkrieges in einer Nacht- und Nebel-Aktion Tausende Menschen mit Ruder-, Segel- und Motorbooten vor der Verfolgung gerettet.
Wenn man nördlich Helsingör einen Liegeplatz im kleinen Yachthafen ergattert, hat man einen unvergesslichen Blick auf Schloß Kronburg, die „Wirkungsstätte“ von Hamlet. Von hier aus startet jedes Jahr zur Mitsommerzeit die berühmte Regatta "Seeland rund". Hier an der engsten Stelle des Öresundes sollte man ein wenig verweilen, um den regen Schiffs- und Fährverkehr zu beobachten und einen Blick hinüber nach Hälsingborg in Schweden werfen.
Von Helsingör ist es nur noch ein kurzer Schlag nach Kopenhagen. Dort lohnt sich z.B. ein Tagesausflug nach Roskilde, der zeitweiligen Residenz der Könige. Am Ende des Roskildefjords wurden erst in den 60er Jahren des 20.Jahrhunderts mehrere tausend Jahre alte Wikingerschiffe entdeckt. Für sie wurde ein eigener Ausstellungsbau am Ufer errichtet.
Der letzte Abschnitt dieses Törns bietet noch einmal ein wunderschönes Stück dänischer Uferlandschaften. Wenn man Zeit hat, kann man von Vordingborg aus, im Süden Seelands, das nördlich von Naestved gelegene Schloß Gavnoe mit einem wunderschönen Park besuchen, der zur Zeit der Tulpenblüte eine Hollandreise ersetzen kann. Schließlich kann man noch durchs Smalandsfahrwasser kreuzen und auf der fast menschenleeren Insel Vejro einen letzten Badetag einlegen, bevor die Fahrt zu den in der Sonne gelbleuchtenden Klintfelsen der "glitzernden Doppelküste" vor Bisserup die Umrundung von Seeland praktisch abschließt.
Von hier aus hat man alle Möglichkeiten zur Heimfahrt - entweder durch den schönen Guldborgsund (schmaler Fjord zwischen Lolland und Falster) nach Gedser und weiter nach Fehmarn und Heiligenhafen, oder an Langeland vorbei Richtung Kieler Bucht, oder durch den Svendborgsund an Fünen vorbei zur Flensburger Förde.
- Ostsee Yachtcharter:
- Die große Runde: Vier Länder in fünf Wochen
- Schweden Yachtcharter:
- Starkwind-Galopp an Schwedens Westküste
Sie haben Fragen zu einem Revier oder einer Yacht?
Rufen Sie uns einfach an
- Telefon:
- 0800 0704 700 (kostenlos aus D-A-CH)
täglich von 7-22Uhr