Segelreviere in Deutschland
Yachtcharter Ostsee: Städte-Tipp
Travemünde: Altes Seebad mit modernem Flair
Travemünde, etwa 20 km vom Zentrum Lübecks entfernt, ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts ein renommiertes und viel besuchtes Seebad. Berühmt ist die Stadt an der Travemündung für ihr lebhaftes Flair, vor allem auf der Strandpromenade, und für einen der schönsten Strände der Ostsee. Am Passathafen, den das namengebende Museumsschiff überragt, kann man viele Yachten bewundern. In der Altstadt hingegen wirkt Travemünde mitunter noch wie das Fischerdorf, das es einst war.
Im Fischereihafen ist Travemünde noch so, wie es schon vor Jahrhunderten war. Ähnlich wie am Vieux Port in Marseille kann man hier noch fangfrischen Fisch mehr oder minder direkt vom Kutter kaufen. Die Altstadt und der Ostpreußenkai verfügen noch über jenen Backsteincharme, der Travemünde unverwechselbar macht.
Im Passathafen hingegen hat die Moderne Einzug gehalten – doch auch Historisches gibt es zu bewundern. Der Hafen ist nach der Viermastbark „Passat" benannt, die hier seit 1960 vor Anker liegt und zweifelsohne der Blickfang schlechthin an der Waterkant ist. Es sei denn, eines der gigantischen Fährschiffe stellt selbst das 56 Meter hohe Museumsschiff im Vorbeifahren in den Schatten. Denn Travemünde ist auch der größte Fährschiffhafen Europas.
Ein Besuch auf der „Passat" lohnt sich allemal für jeden Segelbegeisterten. 1911 wurde sie von Blohm und Voss gebaut. Die Jungfernfahrt führte sie rund Kap Hoorn nach Chile. Die „Passat" erwarb sich ob ihrer guten Segeleigenschaften schnell einen exzellenten Ruf und etablierte sich sogar als ernstzunehmende Konkurrenz zu den aufkommenden Dampfschiffen. Unweit des Passathafens lockt die Sandskulpturen-Ausstellung "Sand World", ein weiteres Highlight.
Am Strand von Travemünde räkelt sich sommers ganz Lübeck und Umgebung. Das Hotel Maritim beherrscht die Skyline und fungiert mit seiner Höhe von stolzen 118 Metern auch – ganz nebenbei – als Schattenspender für den breiten Sandstrand.
Die Umgebung von Travemünde bietet Kontraste. Wie beispielsweise das Brodtener Ufer, eine bis zu 20 Meter hohe Steilküste, die man leicht von der Stadt aus erreicht. Traditionsreich ist auch das Travemünder Casino, ein eleganter Bau mit der für die deutschen Kurbäder typischen sogenannten Bäderarchitektur der Jahrhundertwende. Wer noch tiefer in der Geschichte Travemündes forschen will, kann dies sehr gut im Seebadmuseum Travemünde tun.
Travemünde bietet unter anderem in der Marina Baltica Liegeplätze für mehrere hundert Yachten bis zu 30 m LüA. Außerdem stellen auch der Lübecker Yacht-Club (LYC) und der Passathafen Plätze zur Verfügung.
Lübecker Yacht-Club e.V.
Roeckstr. 54
23568 Lübeck
Tel.: 0451/ 3 38 39, Fax: 0451/ 3 25 78
www.lyc.de
Marina Baltica
Travemünder Landstr. 300
Tel.: 04502/ 8 60 10
www.marina-baltica.de
Passathafen Travemünde
Am Priwallhafen 10
Tel.: 04502/ 63 96, Fax: 04502/ 27 63
Haben Sie an einem Betriebsausflug interesse, können wir Ihnen das optimale empfehlen: www.hirschfeld.de.
- Ostsee Yachtcharter:
- Günstige Liegeplätze in deutschen Gewässern
- Schweden Bootscharter:
- Smögen: Metropole des Vergnügens
Meinungen zu Deutschland
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
0 von 0 fanden diese Bewertung hilfreich.
Sie haben Fragen zu einem Revier oder einer Yacht?
Rufen Sie uns einfach an
- Telefon:
- 0800 0704 700 (kostenlos aus D-A-CH)
täglich von 7-22Uhr